- Home
- /
- Industrielle Anwendungen
- /
- Textilien
Textilien
Native Weizenstärke wird in der Textiltechnik für viele Zwecke eingesetzt. Sie wird zum Schlichten, Veredeln und für Verdickungsmittel angewendet.
Schlichten ist der Durchgang der Kettfäden durch eine Bindemittellösung, die auch Stärke enthalten kann. Das Auftragen von Stärke ermöglicht es, einen glatten, elastischen Film auf dem Faden zu erzeugen, der ihn vor dem Reißen während des Webens schützt.
Die Verwendung der nativen Weizenstärke Allstarch WN1 beim Schlichten bietet eine Reihe einzigartiger Eigenschaften für Textilien:
- Unbrennbarkeit (feuerhemmende Imprägnierungen)
- verleiht wasserabweisende Eigenschaften (Regenmantelgewebe)
- Anti-Fäulnis-Behandlung (Behandlung mit Kupfer- und Chromsalzen)
- Fülle des Stoffes
- keine Schrumpfung
- Mottenbehandlung (Wollstoffe werden mit Lösungen aus Fluoridsalzen behandelt)
Die Veredelung in der Textilindustrie ist der letzte Vorgang in der Materialproduktion, einschließlich Stoffe und Strickwaren.
Die Stärkelösung wird zur Verarbeitung von Baumwolle, insbesondere von Leinenstoffen und Strickwaren, verwendet.
Native Weizenstärken stärken und glätten den Faden. Sie werden zum Schlichten von Fasergarnen aus verschiedenen Materialien wie Wolle, Leinen und Viskose sowie zur Herstellung von Mischungen dieser Fasern verwendet.